Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 22. Januar 2016

Käsekuchen ohne Boden

Der Käsekuchen ohne Boden ist ein sehr schnell und einfach herzustellender Kuchen, der dazu sehr saftig ist. Durch die Zugabe von Mandarinen oder auch Kirschen wird er noch saftiger. Er wird gerne lauwarm verzehrt und ist allgemein für die Wintertage gut geeignet.
 Auf dem Bild seht Ihr einen Käsekuchen mit Mandarinen, allerdings nur das halbe Rezept. Deswegen ist er nicht so hoch.



Zutaten:

  • 250g Butter
  • 4 Eier
  • 250g Zucker
  • 2P Vanillezucker
  • 150g Hartweizengrieß
  • 1P Backpulver
  • 1/2Zitrone oder 2 EL Zitronensaft
  • 1kg Magerquark
  • Butter und Semmelbrösel für die Form
  • evtl. 2 kleine Dosen Mandarinen oder 1Glas Kirschen

Zubereitung:

Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker gut verrühren. Den Hartweizengrieß und das Backpulver zugeben und gut verrühren.
Zum Schluss kommen der Quark und der Zitronensaft dazu. Evtl. die Früchte unterheben.
Die Masse in eine gefettete und mit Semmelbröseln bestreute Springform geben und 50 Minuten im Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
Den Ofen abschalten und die Backofentür etwas öffnen und den Kuchen 10 Minuten im geöffneten Backofen etwas abkühlen lassen bevor er ganz herausgenommen wird.

Dienstag, 19. Januar 2016

Hubbelfreie Böden backen

Hier zeige ich Euch wie Ihr Böden hubbelfrei backen könnt.
Diese Methode heißt auch oft "Isolierbackmethode". Isolierbackmethode deswegen, weil der Teig am Rand der Springform so gekühlt wird und somit nicht als erstes gar wird. Dadurch geht der Teig gleichmäßig auf und es bildet sich kein "Hügel" in der Mitte.
Ganz wichtig ist dabei, dass der Rand der Springform NICHT gefettet ist. So kann der Teig schön am Rand "hochklettern".

Ihr braucht:
Springform mit Backpapier ausgelegt
Alufolie
Küchenrolle
2 Metallbüroklammern
Teig
Kuchengitter

Springform mit Backpapier ausgelegt

Ein Stück Alufolie so lang abreißen, dass es gut einmal um die Springform herum reicht.

Zwei Lagen Küchenrolle etwas kürzer als die Alufolie auf die Alufolie legen.
Die Küchenrolle längs in der Mitte einmal zusammenfalten.

Dann nochmal in der Mitte längs zusammenfalten.

Nun die Küchenrolle mit kaltem Wasser gut durchfeuchten.

Die Küchenrolle sollte so feucht sein, dass sie tropfen würde wenn man sie in die Luft halten würde.

Nun wird die Alufolie unten einmal in der Breite der Küchenrolle nach oben umgeknickt.

Jetzt den oberen Teil der Alufolie nach unten knicken....

.....das Ganze einmal wenden....


...und die jetzt noch überstehende Alufolie auch nochmal nach unten umknicken.

Jetzt werden noch die Enden die ohne Küchenrolle sind (wenn die Küchenrolle zu lang ist einfach abschneiden) zwei Mal umgeknickt damit kein Wasser auslaufen kann.

Die gefüllte Alufolie um die Springform legen..

....und die Enden mit den beiden Metallbüroklammern miteinander befestigen.

Teig einfüllen und wie gewohnt backen. Alufolie und Springformrand entfernen...

...und den Kuchen auf ein Gitter stürzen.

Montag, 11. Januar 2016

Italienische Buttercreme

Die Italienische Buttercreme besteht nur aus Eiweiß, Zucker und Butter. Sie enthält kaum Feuchtigkeit und ist somit fondanttauglich. Sie kann sowohl zum Einstreichen als auch zum Füllen einer Torte verwendet werden. Auerdem eignet sie sich auch sehr gut als Topping für Cupcakes. Die Zubereitung ist recht einfach.
Die Italienische Buttercreme  lässt sich leicht durch Zugabe von feingemahlenen Nüssen, geschmolzener Schokolade, Nougat, Kaffeepulver, Krokant, Weinbrand, Likör oder anderen Zutaten geschmacklich verändern.
Ich verwende sie am liebsten weil sie sich sehr gut verarbeiten lässt und sehr fluffig ist und nicht so mächtig schmeckt.


Zutaten:

  • 80g Eiweiß
  • 120g Zucker
  • 225g zimmerwarme Butter

Zubereitung:

Eiweiß und Zucker in eine Schüssel geben...

....und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen überm Wasserbad auf ca. 80°C erhitzen bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
ACHTUNG: Das Wasser im Topf darf die Schüssel nicht berühren!
 Evtl. könnt Ihr mit dem Finger mal fühlen ob Ihr noch Zuckerkörner findet. Eigentlich sieht man es aber recht gut wann der Zucker gelöst ist.
 Das ständige Rühren ist ganz wichtig damit das Eiweiß nicht gerinnt. Passiert das müsst Ihr mit neuen Zutaten wieder von vorne anfangen.

Die Eiweiß-Zucker- Masse jetzt mit dem Mixer oder der Küchenmaschine aufschlagen bis sich weiße Spitzen ziehen lassen.
Dann die Masse abkühlen lassen.

Nun die zimmerwarme Butter stückchenweise hinzufügen...

....und unterrühren. Sollte die Buttercreme grisselig werden einfach kurz nochmal überm Wasserbad mit dem Schneebesen aufschlagen bis sich beide Massen verbunden haben.


Sonntag, 10. Januar 2016

Cola-Flaschen-Kuchen

 
Hier gibt´s mal was für die Cola-Fans ;-)
Meine Cola Flasche habe ich mit meinem Red velvet cake und italienischer Buttercreme gefüllt. Natürlich könnt Ihr je nach Geschmack auch andere Kuchen und Cremes verwenden.
Ich habe mich ganz bewusst für eine 1,5 Liter Flasche entschieden weil sie nicht ganz so bauchig ist wie die 2L Flasche, die somit schneller kaputt geht und nicht so schmal wie die 1l Flasche , die schlecht zu füllen ist.

 


Ihr benötigt:

  • eine 1,5 L Cola Flasche (Einweg!)
  • Bastelmesser (spitze Nagelschere geht auch)
  • Kuchen
  • Buttercreme oder andere Tortencreme
  • ca.500g Zartbitterkuvertüre (keine Vollmilchkuvertüre!!!! Die ist zu weich!!!)


Die Colaflasche auswaschen und trocknen lassen. Den Deckel unbedingt aufheben!
Mit dem Bastelmesser das Etikett dort wo beide Enden miteinander verbunden sind durchschneiden,...
....vorsichtig von der Flasche lösen und an die Seite legen.

Jetzt mit dem Bastelmesser ein rechteckiges Loch in die Flasche schneiden.

Die Hälfte der Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen.
WICHTIG: Die Kuvertüre nicht zu heiß werden lassen sonst glänzt die Flasche später nicht!

Die Kuvertüre in die Flasche geben (ACHTUNG: Deckel unbedingt drauf schrauben) ....
...und durch vorsichtiges Drehen der Flasche in jede Richtung die Kuvertüre überall in der Flasche verteilen. Jetzt die Flasche für einige Minuten in den Kühlschrank legen bis die Kuvertüre fest geworden ist.
Währenddessen die 2. Hälfte der Kuvertüre überm Wasserbad schmelzen.
Wenn die Kuvertüre in der Flasche hart ist wird der Vorgang mit der 2. Hälfte (einen kleinen Rest Kuvertüre aufheben) Flasche wieder kalt gestellt bis die Schokolade hart ist.

Jetzt wird die Flasche abwechselnd mit Buttercreme/Tortencreme und...

....Kuchen gefüllt. Um den Kuchen wirklich bis in die Flaschenenden zu bekommen müsst Ihr ihn in kleinere Stückchen schneiden.

So verfahrt Ihr bis die Flasche komplett gefüllt ist.

Jetzt wird auch das rechteckige Loch in der Flasche mit der restlichen Kuvertüre verschlossen.
Die Flasche kommt jetzt ca.30 Minuten in den Gefrierschrank.
 Man sieht auch beim Herausnehmen der Flasche aus dem Gefrierfach, dass sich die Schokolade von der Flasche gelöst hat. Jetzt sollte die Schokolade fest genug sein damit Ihr Euren Kuchen von der Flasche befreien könnt.
Dafür schneidet Ihr mit dem Bastelmesser die Flasche,dort wo das Etikett normalerweise aufgeklebt ist, rundherum ein. Den Schnitt kann man dann später gut mit dem Etikett verdecken. Nun müsst Ihr nur noch auf der Rückseite (die Seite wo das rechteckige Loch ist) längs nach oben und nach unten zwei Schnitte machen um dann den oberen und unteren Teil der Flasche entfernen zu können. Sollte dieses nicht gehen könnt Ihr die Flasche auch an anderen Stellen noch einschneiden oder auch einreißen. Aber Achtung: Schneidet möglichst nicht auf der Vorderseite. Man hat dann schnell Macken in der Schokolade.
Ist die Plastikflasche nun ab müsst Ihr nur noch das Etikett wieder um die Flasche legen und evtl. mit etwas Tesafilm zusammenkleben. Außerdem wird noch der rote Deckel auf den Flaschenhals gesetzt.
Fertig ist Euer Cola-Flaschen-Kuchen.
 
Gutes Gelingen :-)


Freitag, 8. Januar 2016

Red velvet cake ohne Farbe

Nach einigem suchen und tüfteln habe ich nun ein für mich zufriedenstellendes Rezept für einen Red Velvet Cake ohne Zusatz von Lebensmittelfarbe gefunden. Klar, er ist nicht so super schön rot wie die Kuchen mit der Farbe aber ein leicht roter Schimmer reicht mir. Ich denke man muss ja nicht mehr Farbe essen als nötig. Wer möchte kann ja trotzdem noch rote Lebensmittelfarbe hinzufügen ;-)
Außerdem denke ich liegt es auch an dem Kakao den man verwendet. In vielen Kakaosorten die man hier kaufen kann sind Säureregulatoren, Konservierungsstoffe etc. Ich nehme immer den Backkakao von Dr. Oetker. Der hat schon einen leicht rötlichen Schimmer, keine Zusatzstoffe und schmeckt mir einfach auch am besten...ich nehme ihn nämlich auch um Trinkschokolade zu machen.



Zutaten:

  • 125g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1Prise Salz
  • 2 Eier
  • 220ml Buttermilch
  • 300g Mehl
  • 100g Speisetärke
  • 20g Kakao
  • 3/4 EL Natron
  • 3/4 EL Essig
  • (wer unbedingt möchte...1-2TL rote Lebensmittelfarbe)

Zubereitung:

Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Die beiden Eier nacheinander unterrühren und die Buttermilch ebenso hinzufügen. Mehl, Speisestärke und Kakao sieben und zu der Butter-Ei-Masse geben und unterrühren.
Natron und Essig in einer Tasse miteinander verrühren, zum Teig geben und kurz unterrühren.

Den Teig sofort in eine gefettete Form geben und bei 160°C Ober- und Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!!!


Dieses Rezept reicht für eine 26er Springform wenn man daraus zwei Böden schneiden möchte.
Es ist jedoch empfehlenswert die Böden evtl. einzeln zu backen und nicht durchzuschneiden wenn man später in der hellen Butter- oder Cheesecreme keine Krümel haben möchte. So hat man dann außerdem einzelne gerade Böden.

Donnerstag, 7. Januar 2016

Toastbrot

Dieses Toastbrot ist ein sehr einfaches Hefeteigrezept. Es schmeckt zu vielen Gelegenheiten und wird bestimmt bei niemandem wirklich alt.

 Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 12g Salz
  • 30g Butter
  • 10g Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Pack Trockenhefe
  • 300ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Die Hefe in eine Schüssel zerbröseln und mit Zucker in dem lauwarmen Wasser auflösen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten bis er Blasen wirft. Ich lasse meinen Teig immer 10 Minuten in der Küchenmaschine kneten, dann ist er schön geschmeidig.
Den Teig nun in der Schüssel an einen warmen Ort stellen und abgedeckt (ich nehme ein Geschirrhandtuch und stelle die Schüssel auf die Heizung) 30 Minuten gehen lassen.
In der Zeit eine Kastenform einfetten.
Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat nochmal kurz durchkneten und in der Kastenform verteilen und den Teig oben mit einem Messer längs einschneiden. Nun die Kastenform nochmal an einen warmen Ort stellen und den Teig nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und das Toastbrot ca. 35 Minuten goldbraun backen.

Mittwoch, 6. Januar 2016

Modellierschokolade

Modellierschokolade eignet sich sehr gut für Dekorationen, aber auch zum Eindecken von Torten. Der große Vorteil besteht darin, dass sie fast nicht austrocknet wie z.B. Blütenpaste und immer wieder weich geknetet werden kann. Sie kann mit Pasten- oder Gelfarben beliebig eingefärbt werden. Ausgerollt wird sie wie auch Blütenpaste und Fondant auf Speisestärke und kleben kann man sie mit Kuvertüre oder Zuckerkleber.

Die Zubereitung ist super einfach und in ein paar Minuten erledigt.

Glücksschwein....komplett mit Modellierschokolade verziert

Ihr braucht:

für weiße Modellierschokolade:

250g weiße Kuvertüre
90g hellen Sirup/Glukosesirup

für Vollmilch-Modellierschokolade:

250g Vollmilchkuvertüre
110g hellen Sirup/Glukosesirup

für Zartbitter-Modellierschokolade:

250g Zartbitterkuvertüre
130g hellen Sirup/Glukosesirup

1 Gefrierbeutel 3 Liter
1 Clip zum Verschließen des Gefrierbeutels


Hier seht Ihr nochmal die Zutaten: Kuvertüre, heller Sirup und 1 Gefrierbeutel 3 Liter und einen Clip

Die Kuvertüre in den Gefrierbeutel geben und mit dem Clip verschließen.

Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen und zwischendurch durchkneten.

Wenn die Schokolade geschmolzen ist unbedingt sicherstellen, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind.

Den hellen Sirup/Glukosesirup abwiegen und in der Mikrowelle/Wasserbad etwas erwärmen damit er etwas flüssiger wird.

Den Sirup zu der flüssigen Schokolade in den Gefrierbeutel geben.

Den Gefrierbeutel wieder verschließen.


Die Masse in dem Gefrierbeutel jetzt gründlich durchkneten damit sich Schokolade und Sirup vermengen. Die Masse wird spürbar fester und löst sich irgendwann vom Gefrierbeutel.

Spätestens wenn Kakaobutter austritt (kommt bei heller Schokolade schneller vor) mit dem Kneten aufhören

Die Masse im Gefrierbeutel glatt streichen.....

....die Öffnung 2x umknicken und die Modellierschokolade 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit die Masse aus dem Gefrierbeutel nehmen und nochmal gründlich mit den Händen durchkneten. Ist sie zu hart kann man sie für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben.
Nun ist die Modellierschokolade verwendbar. Sie hält sich mehrere Wochen.

Samstag, 2. Januar 2016

Kirche aus Royal icing

Auch heute habe ich kein Tortenrezept sondern zeige Euch wie ich die Kirchen aus Royal icing für meine Weihnachtstorten gemacht habe. Leider sind die Bilder nicht alle so toll und vollständig weil ich da noch nicht wusste, dass ich sie brauche. Bei Gelegenheit werde ich sie aber ergänzen.

 
Die Kirche herzustellen ist wirklich langwierig und man sollte sich wirklich Zeit nehmen, denn Krämpfe in der Hand sind da wirklich vorprogrammiert. Das Royal icing muss so fest sein, dass die dünnen Linien nicht verlaufen, sich aber an den Verbindungspunkten gut verbinden. Gespritzt werden muss es mit sehr kleinen Lochtüllen. Ob man das nun mit einem Spritzbeutel oder mit Spritzflaschen macht ist Geschmackssache. Ich habe diese Spritzflaschen genommen und bin damit super zufrieden.


Als erstes müsst Ihr Euch die Vorlagen von Pinterest ausdrucken. Ich habe sie auf 50 Prozent ausgedruckt weil sie mir sonst zu groß waren. Hier sind die Links zu den Vorlagen:

https://www.pinterest.com/pin/440578776018994461/
https://www.pinterest.com/pin/440578776018994457/

Ein Tutorial zur Herstellung von Royal icing findet Ihr hier. Ansonsten benötigt Ihr noch etwas Backpapier.


Legt das Backpapier auf die ausgedruckte Vorlage und spritzt jede Linie einzeln auf das Backpapier.
Erst am Ende von jedem Bauteil spritzt Ihr die Außenlinien.
Bei den kleineren Turmteilen macht Ihr das genauso. Ganz wichtig ist aber immer, dass jede gespritze Linie Verbindung hat. Also immer schön durchziehen.
Die einzelnen Teile müssen jetzt 24 Stunden trocknen. Die Teile sollten so lange auf der Fläche auf der sie gespritzt wurden liegen bleiben, denn sie sind sehr zerbrechlich.
Nun muss auf jedes Teil noch eine Schicht aufgespritzt werden damit es die nötige Stabilität erhält. Den Rand habe ich bei der 2. Schicht noch etwas dicker gespritzt. Danach muss alles wieder mindestens 24 Stunden trocknen.
Nun werden die einzelnen Teile mit Royal icing zusammengeklebt. Bei dem Turm ist es wichtig, dass Ihr die Teile mit dem runden Fenster zwischen die beiden anderen Teile klebt. Sonst wird der Turm schief.
Es folgt die Turmspitze mit dem Stern. Diese Teile sollten nun auch einige Stunden stehen um duchzutrocknen.
Jetzt folgt das Kirchenschiff.
Dabei werden die rechteckigen Seitenwände zwischen die Giebelseiten geklebt.
Wenn die 4 Wände etwas angetrocknet sind werden die Nähte nochmal mit Royal icing nachgespritzt und somit verstärkt. Das habe ich bei allen Teilen gemacht.
Nun werden beide Dachhälften aufgeklebt. Dafür die Giebelseiten oben und die Seitenwände obendrauf mit Royal icing bespritzen, die Dachhälften auflegen und 5 Minuten vorsichtig festhalten damit sie nicht herunterrutschen. Danach auch  den Dachfirst nochmal mit einer Schicht Icing bespritzen und verstärken.
Wenn das Kirchenschiff trocken ist wird der Turm aufgeklebt.
Fertig ist Eure Kirche ;-)
Ich habe meine Kirche erst vor dem Servieren auf die Torte gestellt und vorher ein elektrisches Teelicht drunter gestellt. Ihr könnt die Kirche aber z. B auch auf einer dekorierten Platte oder so aufkleben. Ich wollte die Kirche aber eben von innen beleuchten und nach dem Verzehr der Torte als Weihnachtsdeko weiter verwenden. Sie ist nur leider relativ empfindlich und geht schnell kaputt. Also ist auch beim Zusammenkleben äußerste Vorsicht geboten!